ausgleichen

ausgleichen
{{stl_52}}au{{/stl_52}}{{stl_3}}s|gleichen {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}wettmachen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}zrekompensować {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_12}}fin {{/stl_12}}{{stl_33}}Konto {{/stl_33}}{{stl_14}}wyrównać stan konta{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_33}}Schulden {{/stl_33}}{{stl_14}}spłacić{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_33}}Rechnung{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Defizit {{/stl_33}}{{stl_14}}wyrównać {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}ausbalancieren{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Konflikte {{/stl_33}}{{stl_14}}załagodzić {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_12}}sport {{/stl_12}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}[zum 1:1] \ausgleichen {{/stl_22}}{{stl_14}}wyrównać [na 1:1] {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}III. {{/stl_31}}{{stl_26}}vr {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}sich [durch etw] \ausgleichen {{/stl_22}}{{stl_40}}Ungleichheiten: {{/stl_40}}{{stl_14}}zniwelować się [przez coś]{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_60}}s. a. {{/stl_60}}{{stl_50}}ausgeglichen {{/stl_50}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausgleichen — ausgleichen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausgleichen — Ausgleichen, verb. reg. act. S. Gleichen, völlig gleich machen, in verschiedenen Fällen. Eine Rechnung ausgleichen, im mittlern Lateine exaequare. Die Münzen ausgleichen, in den Münzen, sie wägen und justiren. Die Bleche ausgleichen, auf den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausgleichen — V. (Mittelstufe) etw. gleichmachen, die Unterschiede beseitigen Beispiele: Die Chancen aller Wettbewerber sollen ausgeglichen werden. Die Unterschiede zwischen unseren Einnahmen haben sich ausgeglichen. ausgleichen V. (Aufbaustufe) einen Konflikt …   Extremes Deutsch

  • Ausgleichen — Ausgleichen, 1) Rechnungen durch Vergleichen der Posten in Ordnung bringen; 2) (Münzk.), so v.w. Justiren; 3) beim Weißblech die Stürzen nach dem Glühen unter dem Hammer breiten, s. Blechhammer; 4) (Bank.), A. der Wände, Ebnen u. Glätten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausgleichen — Ausgleichen, eine Schuld oder einen Rechnungsrest berichtigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgleichen — Ausgleichen, s. Methode der kleinsten Quadrate …   Lexikon der gesamten Technik

  • ausgleichen — 1. ↑applanieren, ↑ausbalancieren, ↑egalisieren, ↑kompensieren, ↑nivellieren, 2. ↑bilanzieren, sich; revanchieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausgleichen — einen Ausgleich schaffen; erstatten; kompensieren; aufwiegen; kündigen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; zurückziehen; abbestellen; …   Universal-Lexikon

  • ausgleichen — 1. aufheben, beseitigen, eben/glatt machen, [ein]ebnen, glätten, nivellieren, planieren; (salopp): platt machen; (Technik, Textilind., Handwerk): egalisieren. 2. abmildern, abschwächen, aufheben, ausbalancieren, aus der Welt schaffen, beilegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgleichen — aus·glei·chen (hat) [Vt] 1 etwas (Pl) ausgleichen verschiedene Dinge einander nähern, sodass nur noch geringe oder gar keine Unterschiede mehr da sind <Differenzen, Meinungsverschiedenheiten ausgleichen> 2 etwas (durch etwas) ausgleichen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausgleichen — kompensacija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. compensation vok. Abgleich, m; Abgleichen, n; Ausgleich, m; Ausgleichen, n; Kompensation, f; Kompensierung, f rus. компенсация, f pranc. compensation, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”